MimaMagister
Ursula Gruß


Theaterstücke

Schauspielern, insbesondere Theaterspielen ist so wichtig, dass es eigentlich ein eigenes Schulfach sein müsste. Es stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die wichtigsten sozialen und kulturellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Obwohl die Ich-Stärkung auch für das Lernen unerlässlich ist, kommt das Schauspielern in den Schulen meist viel zu kurz. Im Deutsch- und Kunstunterricht ist „Szenisches Spiel“ bzw. „Szenisches Gestalten“ zwar bereits im Grundschullehrplan fest verankert, wird aber selbst dort in der Praxis teilweise vernachlässigt, weil der Lehrplan sehr voll ist und weil sich auch nicht jeder an das Thema herantraut. So gibt es je nach Möglichkeit schonmal eine Theater AG , an der man vielleicht für begrenzte Zeit teilnehmen kann, aber gerade Kinder, die von den Kompetenzen, die Theaterspielen fördert, am meisten profitieren müssten, trauen sich oft nicht, diese AG zu wählen. Dies zieht sich dann fort in die weiterführende Schule und plötzlich ist man in der Uni oder im Job und soll einen Vortrag vor vielen Menschen halten und fühlt sich unwohl, fehl am Platz und weiß nicht wohin mit sich, mit seinem Körper, der Stimme und der Nervosität.

Nach meinem Studium in Deutsch und Kunst (Lehramt mit Schwerpunkt Grundschule) bin ich seit 2011 als Grundschullehrerin tätig. Über ein Jahrzehnt hinweg habe ich jährlich mindestens zwei Theater-AGs geleitet.
Zu Beginn meiner Tätigkeit als Theater-AG-Lehrerin war ich auf der Suche nach passenden Theaterstücken und habe etliche Stücke (auch von bekannten Grundschulverlagen) durchstöbert. Überzeugt hat mich davon nichts. Viele Stücke waren darauf ausgelegt, den Zuschauern eine besonders moralische Botschaft zu vermitteln, oder waren gespickt mit Ideen für Kostüme, Bühnenbild und viel drum herum, aber das eigentliche Spiel kam dabei viel zu kurz. 

Daher habe ich begonnen, selbst Theaterstücke zu schreiben - in erster Linie Märchen und Märchenparodien, in die ich die Wünsche und Ideen der Kinder eingearbeitet habe. Die Kinder sollten Spaß beim Spielen haben und so durften sie sich auch die Rollencharaktere selbst aussuchen. Diese Spielfreude und die lustigen Geschichten, die dabei herauskamen, konnten auch stets das Publikum in ihren Bann ziehen und begeistern. In meinen eigenen Klassen war klar, dass kein Kind ohne Bühnenerfahrung die Schule verlässt und bei den Abschiedsfeiern nach vier Schuljahren konnte man keinen der Kinder mehr von der Bühne fernhalten. Wenn man selbst Freude an etwas hat, kann man es einfach am besten vermitteln.

Und Spaß am Theaterspielen hatte ich selbst auch von Klein an und habe jede Möglichkeit wahrgenommen, um bei Theaterstücken mitzuwirken und habe selbst an Schauspielkursen teilgenommen. 2014 konnte ich mit "The Bäm" meine eigene Theatergruppe gründen.
Zunächst habe ich Stücke auf unsere Gruppe passend geschrieben. Mit "Schneewittchen und die sieben Feen" habe ich 2022 erstmals ein komplett eigenes Theaterstück für Erwachsene geschrieben, das das Publikum und die Spielenden gleichermaßen begeisterte.


Theater-Workshops habe ich für Kinder ab dem Grundschulalter, für Jugendliche und für Erwachsene gegeben - Letzteres auch mit anderem Schwerpunkt an Universitäten, damit die Studierenden ihre Präsentationsskills auf Basis von Techniken aus der Theater-Praxis verbessern konnten.

Meine Erfahrungen lasse ich inzwischen auch in Stücke einfließen, die ich selbst noch nicht auf die Bühne bringen konnte und bin mir sicher: Wenn ihr ein lustiges Theaterstück für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sucht, werdet ihr bei mir fündig:

Da ich zu Beginn hauptsächlich Theaterstücke für Theater-AGs geschrieben habe, sind sie größtenteils auf 12 Personen ausgelegt. Eine größere AG würde ich nicht empfehlen, damit auch jedes Kind von der AG ausreichend profitiert. Hier sind meine ersten Veröffentlichungen (weitere werden folgen):


Das magische Zepter - Ein Theaterstück für 12 Rollen
Kuddelmuddel im Märchenwald - Ein Theaterstück für 18 Rollen (sechs davon in Mundart - platt)
Ein Kaiser im Pech - Ein Kinder-Theaterstück für 12 Rollen
Aschenputtel - Ein Kinder-Theaterstück für 12 Rollen
Lucas will in die Schule / Angsthase Sorgibald - Zwei Theaterstücke zur Einschulung für 4-30 Rollen
Weihnachten und das etwas andere Krippenspiel: Ein lustiges Theaterstück für die ganze Klasse für 16-30 Rollen
Ärger im Bus: Ein Kinder-Theaterstück für 12 Rollen


Auch für erwachsene Theatergruppen gibt es eine herrliche Märchenparodie: Ein Theaterstück für jung und alt, das ich mit meiner Theatergruppe The Bäm aufgeführt habe:
Schneewittchen und die sieben Feen - Ein Theaterstück für neun Personen (ggfs. auch für Kinder geeignet, aber für Erwachsene geschrieben)